Processkontroll GT bietet Komplettlösungen, um Ihr grünes Energiegas - wie Biogas und Wasserstoff - von der Produktion bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie zu bringen. Wir verdichten das aufbereitete Biogas oder den Wasserstoff direkt am Produktionsstandort für die Einspeisung in Pipelines, die Befüllung von mobilen Gasflaschen oder die direkte Nutzung an Tankstellen und Busdepots.

Wenn das Biogas den Übergang einer Branche zu einer fossilfreien Energiequelle ermöglichen soll, ermöglichen unsere mobilen Gastankwagen den sicheren Transport von bis zu 4,5 Tonnen Biogas bei 250 bar, das vor Ort mit unseren Dekompressionsanlagen sicher und kontrolliert druckentlastet wird.

Wenn das Energiegas in flüssiger Form geliefert wird, bieten wir auch effiziente Wärmetauscher und Verdampfer an - zum Beispiel als Backup für ein Gasnetz - sowie Tankstellen für flüssiges Biogas (LBG), die oft mit der Möglichkeit kombiniert werden, auch komprimiertes Biogas (CBG) zu tanken, um den Schwertransport auf fossilfreies Biogas umzustellen.

Mit über 25 Jahren Erfahrung und marktführendem Know-how unterstützen wir den gesamten Übergang zu grünem Energiegas - von der Quelle bis zur Nutzung.

Mutterstationen, die sich in der Nähe einer Biogasanlage befinden, verfügen über eine ununterbrochene Gasversorgung und bieten eine effiziente Lösung für die Handhabung und Verteilung von Biogas. Sie können sowohl für die direkte Betankung von Fahrzeugen als auch für die Befüllung von Gasflaschen mit Biogas genutzt werden, das dann zu Tochterstationen transportiert wird.

Bei Tochterstationen handelt es sich um Tankstellen, die nicht direkt an eine Gasleitung angeschlossen sind, sondern an einem beliebigen Ort stehen können. Stattdessen wird die Tochterstation aus einem oder mehreren mobilen Gasspeichern mit Biogas versorgt. Diese mobilen Gasspeicher werden in einer Mutterstation mit Biogas befüllt und dann zur Tochterstation transportiert.

Rohrtankstellen sind eine praktische und effiziente Option für Gebiete, in denen bereits eine Gasverteilungsinfrastruktur besteht. Durch die Nutzung des bestehenden Gasnetzes können diese Tankstellen eine stabile und zuverlässige Versorgung mit Biogas bieten und so zur Stärkung der nachhaltigen Energielösungen in der Region beitragen.

Eine Bustankstelle ist eine Tankstelle, die speziell auf die Bedürfnisse von Busdiensten zugeschnitten ist. Es gibt zwei verschiedene Arten von Tankstellen für Busse: die Schnellbetankung, bei der die Busse während ihrer Fahrt aufgetankt werden müssen, und die Langsambetankung, bei der der Bus über Nacht an einer Busrampe aufgetankt wird.

Unsere mobilen Hochdruckgasspeicher, die mit Stahl- oder Verbundflaschen ausgestattet sind, bieten eine flexible und praktische Lösung für die Versorgung von Umspannwerken und Industrieanlagen mit Biogas. Durch die Befüllung der Gasflaschen in einer Mutterstation und die anschließende Verteilung an die Nutzer kann Biogas effizient an Orte geliefert werden, die keinen Zugang zu einem Gasnetz haben.

Mit einer LBG-Tankstelle können wir die Betankung von Flüssigbiogas (LBG) für Schwertransporte anbieten. Um die Effizienz und die Möglichkeiten unserer LBG-Tankstelle weiter zu erhöhen, kann sie zu einer LCBG-Tankstelle aufgerüstet werden, bei der das flüssige Biogas wieder in gasförmige Form umgewandelt wird, um auch komprimiertes Fahrzeuggas (CBG) anzubieten.

Unsere eigens entwickelten hydraulischen Kompressoren mit Booster-Funktion bieten eine zuverlässige und energieeffiziente Lösung für die Verdichtung von Biogas. Sie eignen sich besonders für Tankstellen, die Befüllung mobiler Gasflaschen und als Boil-off-Kompressoren in LCBG-Anlagen. Die Kompressoren sind modular und wartungsfreundlich aufgebaut und lassen sich nahtlos in Steuerungssysteme integrieren.

Unser firmeneigener Wärmetauscher wird in den meisten unserer Anlagen eingesetzt, um Gas nach der Verdichtung zu kühlen oder während der Dekompression zu erwärmen. Die Konstruktion wurde für hohe Druck- und Temperaturschwankungen optimiert und ist zertifiziert. Der Wärmetauscher wird als integrierter Bestandteil unserer Stationen geliefert, kann aber auch als eigenständiges Modul für andere Anlagentypen bestellt werden

Mit einer Dekompressionsanlage können Industrien mit fossilfreiem Biogas versorgt werden, wobei das Gas mit einem konstanten niedrigen Leitungsdruck geliefert wird. Die Anlage funktioniert durch Regulierung und Erwärmung des zugeführten Gases, zum Beispiel aus Gasflaschen mit einem Druck von 250 bar. Dadurch kann der Kunde die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.

Haskel Wasserstoffkompressor Hochdruck-Wasserstoffkompressorstation

Wir entwickeln und liefern komplette Kompressoranlagen und Paneelsysteme zur Verdichtung von Wasserstoff auf hohe Drücke. Unsere Lösungen werden in der Motorenentwicklung und anderen industriellen Anwendungen eingesetzt, wo sauberer und unter Druck stehender Wasserstoff benötigt wird. Die Systeme sind für höchste Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt.

In unseren modernen Produktionsstätten in Stora Höga kümmern wir uns um die Konzeption, das Engineering, die Programmierung und die Produktion aller unserer Unterstationen und Gastransportanlagen. Wir konzentrieren uns darauf, hochwertige und nachhaltige Lösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden zugeschnitten sind.

Unsere erfahrenen Ingenieure arbeiten bei der Entwicklung unserer Automatisierungslösungen mit erstklassigen Kontrollsystemen. Durch den Einsatz der besten Technologien und Materialien stellen wir sicher, dass unsere Anlagen von hoher Qualität sind und funktionale Zuverlässigkeit bieten, um den Übergang zu nachhaltigen und erneuerbaren Energielösungen zu unterstützen.

Eine kluge Wahl mit grünen Energiegasen - Biogas und Wasserstoff

Gastankstellen für flüssiges und komprimiertes Biogas. Die Wahl von Biogas als Energiequelle ist eine kluge Entscheidung, da sie zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beiträgt. Biogas, das hauptsächlich aus Methan besteht, wird durch die Zersetzung organischer Stoffe wie pflanzlicher und tierischer Abfälle in einer sauerstofffreien Umgebung erzeugt. Das Biogas kann dann als Kraftstoff im Verkehrssektor verwendet werden, was dazu beiträgt, den Einsatz fossiler Brennstoffe und damit die Kohlendioxidemissionen zu verringern.

Processkontroll Green Technology hat hauptsächlich mit Biomethan gearbeitet, einer saubereren Form von Biogas, das so aufbereitet wurde, dass es der Qualität von Erdgas ähnlicher ist. Biomethan hat eine Reihe von Vorteilen, darunter geringere Emissionen, effiziente Energieerzeugung und eine erneuerbare Quelle. Wir wissen aber auch, wie wichtig es ist, sich ständig weiterzuentwickeln und unseren Kunden mehr Möglichkeiten zu bieten, ihre Klimaziele zu erreichen.

Deshalb haben wir unser Angebot an Lösungen erweitert und bieten nun das gleiche hochwertige Portfolio für Wasserstoff an. Bei der Verwendung als Kraftstoff entsteht als Nebenprodukt lediglich Wasserdampf, was Wasserstoff zu einer sauberen und nachhaltigen Energiequelle macht.

Processkontroll Green Technology Indem wir sowohl Biomethan- als auch Wasserstofflösungen anbieten, wollen wir unseren Kunden helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Umweltauswirkungen zu verringern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

 
Mobile Gasflaschen werden während der Biogasproduktion über die Mutterstation befüllt. Gastankstelle für flüssiges und komprimiertes Biogas. Biomethan und Wasserstoff. Betankung von Biogas-Bussen. PKGT

Neueste Nachrichten

Weitere Nachrichten

Europas größte Tankstelle für flüssiges und komprimiertes Biogas an Gasum geliefert

Mai 2025
Europas größte Tankstelle für flüssiges (LBG) und komprimiertes (CBG) Biogas wurde jetzt in Kallhäll in der Gemeinde Järfälla eingeweiht. Processkontroll GT AB hat diesen modernen Bahnhof gebaut, der einen wichtigen Schritt in Schwedens Bemühungen um nachhaltigen Verkehr darstellt.

Neue Flachbettabfüllanlage in Fredrikstad, Norwegen

Januar 2025
Kurz vor Weihnachten hatten wir das Vergnügen, eine neue Flachbett-Abfüllanlage im norwegischen Fredrikstad zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Mithilfe eines leistungsstarken Pignone-Kompressors kann die Anlage bis zu 6 mobile Gastanker gleichzeitig mit Biogas befüllen.

Das vergangene Jahr - Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Dezember 2024
Processkontroll Green Technology Ein Rekordjahr mit mehr Projekten als je zuvor in den Bereichen Biogas und Wasserstoff, die den Weg für eine grünere Zukunft sowohl in der Mobilität als auch in der Industrie ebnen.

Wiedereinführung der Steuerbefreiung für Biogas - eine lang erwartete Chance für den grünen Wandel

Dezember 2024
Lange hat es gedauert, aber endlich - gerade noch rechtzeitig, um vor dem Fernseher zu sitzen und die Heldentaten von Donald Duck und Robin Hood zu bejubeln - ist die Steuerbefreiung für hashtag#biogas wieder in Kraft getreten! Damit wird der Umstieg auf klimafreundliches Biogas für Spediteure deutlich erleichtert.

Neue CBG-Tankstelle für Svensk Biogas in Norrköping Händelö

November 2024
Neue CBG-Tankstelle in Norrköping an Svensk Biogas geliefert - eine fossilfreie und effiziente Lösung, die die Infrastruktur sowohl für schwere Fahrzeuge als auch für Pkws in der Region stärkt.

Neue LCBG-Tankstelle für flüssiges und komprimiertes Biogas in Kristinehamn

November 2024
Unsere neueste LCBG-Station für verflüssigtes und komprimiertes Biogas ist jetzt in Kristinehamn in Betrieb. Die Station wurde in unserem Werk in Stora Höga vorgefertigt und vor Ort in Kristinehamn montiert, wo sie nun zu einer stärkeren Infrastruktur für nachhaltige Energiegase beiträgt.

Processkontroll Willkommen bei GT

+46 (0)303-72 61 00
Für Dienstleistungsfälle
Rechnungen
Adresse
Vallenvägen 5
444 60 STORA HÖGA