Dekompression

Fossilfrei werden mit Biogas aus Gasflachen und einem Dekomprimierungseinheit

Biogas-Dekompression Biomethan-Dekompressionsanlage fossilfreie Energie
Wir haben Biogas-Dekompressionsmodule entwickelt, die einen reibungslosen Übergang zu fossilfreiem Biogas ermöglichen, auch für diejenigen, die keinen Zugang zu Gasnetzen haben.
Lösungen für die Dekompression

Mit Biogas unabhängig vom Zugang zu Gasnetzen fossilfrei werden

In der Industrie besteht eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen, und für viele Branchen bedeutet dies, dass sie beispielsweise von der Ölverbrennung auf fossilfreies Biogas umsteigen. Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle, die durch die anaerobe Vergärung von organischem Material erzeugt wird und mehrere Vorteile hat. Es trägt zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei, ist eine lokale Energiequelle und unterstützt die Kreislaufwirtschaft durch das Recycling von Abfällen und Düngemitteln. Bitte lesen Sie die ausgezeichnete Broschüre von BioDiv Öst "Biogas - ein gutes Geschäft für Ihre Branche".

Auch Unternehmen, die keinen Zugang zum nationalen Netz oder zu einem lokalen Biogasnetz haben, können auf Biogas umsteigen. Dies wird durch die Verwendung mobiler, mit Biogas gefüllter Gasflaschen ermöglicht. Da eine gefüllte Gasflasche einen Druck von bis zu 250 bar haben kann und industrielle Brenner in der Regel einen Druck von weniger als 4 bar benötigen, haben wir eine Dekompressionsmodul-Lösung entwickelt.

Diese Dekompressionseinheiten können in Größe und Kapazität an den zu erwartenden Gasfluss angepasst werden. Während des Dekompressionsprozesses nimmt die endothermische Energie des Gases ab, wodurch es sehr kalt wird. Dekomprimierungseinheit Wir sorgen dafür, dass das Gas schrittweise dekomprimiert wird, wobei zwischen den einzelnen Druckstufen eine kontrollierte Erwärmung stattfindet.

Wir bieten Containerlösungen in Größen von 10 bis 40 Fuß an, die einen separaten Elektro- und Kesselraum sowie einen Gasregulierungsraum umfassen. Für die Heizung können wir je nach Bedarf zwischen einem Elektro- oder einem Biogaskessel wählen. So kann die Industrie unabhängig vom Zugang zu Biogasnetzen auf eine maßgeschneiderte und nachhaltige Lösung für ihren Energiebedarf zurückgreifen.

Passen Sie die Biogasversorgung an Ihren Bedarf an

DekomprimierungseinheitUm den Umstieg auf fossilfreies Biogas in Ihrer Branche zu realisieren, insbesondere wenn das örtliche Biogasnetz fehlt, brauchen Sie nicht nur einen. Sie brauchen auch eine zuverlässige Biogasversorgung. Processkontroll Green Technology Wir machen dies mit unseren mobilen Biogasbehältern möglich. Diese können direkt beim Biogaserzeuger mit bis zu 4 Tonnen Biogas befüllt und dann sicher zu Ihnen, dem Endverbraucher, transportiert werden. Lesen Sie hier mehr über unsere mobilen Gasspeicher.

Für diejenigen, die einen besonders hohen Biogasbedarf haben, kann es vorteilhafter sein, energiereiches Flüssigbiogas, auch bekannt als LBG oder Bio-LNG, zu verwenden. Dieses Gas wird in großen kryogenen Tanks gelagert. Processkontroll Green Technology Wir bieten Verdampfungsanlagen an, die den Gasfluss genau auf Ihren Bedarf abstimmen und so eine stabile und effiziente Energieversorgung gewährleisten.

Biogas mobile Gasfackel mobile Gasspeicher mobile Pipeline
Ein mobiler Gaswagen mit Verbundflaschen ermöglicht den einfachen Transport des Biogases zum Nutzer.
Referenzprojekt

Beispiele für bereits gelieferte Dekompressionseinheiten

Processkontroll Green Technology Hier finden Sie einige Beispiele für Umspannwerke, die wir im Laufe der Jahre geliefert haben. Diese Stationen spiegeln unsere Erfahrung und unser Engagement bei der Bereitstellung maßgeschneiderter und effizienter Lösungen für unsere Kunden wider. Eine vollständige Liste unserer Anlagen finden Sie auf unserer Referenzseite. Wenn Sie weitere Informationen zu einem dieser Projekte wünschen oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir eine Lösung für Ihre speziellen Bedürfnisse finden können, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Stockholm, Schweden

Dekompressionsmodul für Biokraft Södertörn

Processkontroll Green Technology Dekomprimierungseinheit In Södertörn wurde die Installation und Inbetriebnahme einer hochmodernen Anlage für Biokraft erfolgreich abgeschlossen.

Diese innovative Lösung, die in einem 20-Fuß-Container untergebracht ist, gehört zu unserer Palette von Dekompressionsmodulen und verfügt über eine Kapazität von 1000 Nm3/h. Durch die Regelung des komprimierten Biogases aus mobilen Gasflats spielt die Einheit eine zentrale Rolle bei der Produktion von flüssigem Biogas (LBG) durch Biokraft - dem Unternehmen, das früher unter dem Namen Scandinavian Biogas bekannt war.

Das Verfahren trägt dazu bei, den Gasfluss von der Vergärungsanlage von Biokraft zur Verflüssigungsanlage zu ergänzen, wodurch eine reibungslose und effiziente Produktion von LBG ermöglicht wird.

Dekompressionsanlage Nynäshamn
Das Bild zeigt, wie wir die Dekompressionsanlage vor Ort in Nynäshamn in Betrieb genommen haben. Mit einem Durchfluss von 4000 kg /h war die Testfackel beträchtlich. Rechts ist das Innere des Containers mit Reglern und Wärmetauschern zu sehen. Auf der linken Seite der Gaskessel.
Dekompression des Biogases
Dekompression von Biogas für die industrielle Nutzung

Bereitstellung einer "Usain Bolt Dekompressionseinrichtung", die das ganze Jahr über in Betrieb ist

Im Laufe der Jahre haben wir viele Dekompressionsanlagen geliefert mit dem Ziel, z.B. einen Industrieofen kontinuierlich mit klimafreundlichem, fossilfreiem Biogas zu beschicken, um z.B. Öl als Energieträger zu ersetzen. Der Kunde erhält dann volle Biogasflaschen mit einem Druck von 200-250 bar, die auf den gewünschten Druck, oft nur wenige bar, heruntergeregelt werden müssen.

Beim Komprimieren von Gas verringert sich der Abstand zwischen den Gasmolekülen, und die erhöhte kinetische Energie führt dazu, dass das Gas heiß wird und daher zwischen den einzelnen Kompressionsschritten abgekühlt werden muss. Bei der Druckentlastung ist das Gegenteil der Fall und wir müssen das Gas zwischen den einzelnen Druckentlastungsschritten erwärmen. Diese Aufgabe lösen wir mit unseren Dekompressionsanlagen, bei denen das Gas kontrolliert entspannt und zwischen den einzelnen Stufen wieder erwärmt wird. Diese Aufgabe wird natürlich dadurch erleichtert, dass in der Regel ein relativ gleichmäßiger und kontinuierlicher Durchfluss erwünscht ist.

Als wir vor dem Sommer unsere neue Dekompressionsanlage für Gasum in Nynäshamn in Betrieb nahmen, herrschten völlig andere Bedingungen: Statt einer kontinuierlichen Versorgung sollte das Biogas nun als Backup-Betrieb bei einem Stromausfall dienen und das Risiko teurer Neustarts verringern. Daher mussten wir die Anlage so konzipieren, dass sie innerhalb weniger Sekunden Gas mit einem Druck von 37 bar und einer Durchflussmenge von 4000 kg/h liefert. Allein der Durchfluss ist enorm, da er zwei mobilen Gasflaschen pro Stunde entspricht, und die Herausforderung, das ganze Jahr über sofort starten zu können, stellte sowohl unsere Automatisierungstechniker als auch den Gaskessel, der für die kontrollierte Erwärmung des Gases nach jedem Druckreduzierungsschritt verantwortlich ist, vor große Herausforderungen.

Dank guter Planung und Zusammenarbeit mit dem Kunden wurden wir rechtzeitig fertig, und jetzt steht unser "Usain Bolt" in den Startlöchern und wartet auf den Startschuss, der vielleicht morgen, vielleicht in einem Jahr fällt. Und das die ganze Zeit, ohne sich zu erkälten oder zu verkrampfen.

Biogas-Dekompression brät Frikadellen fossilfrei

Immer mehr Menschen wollen fossile Brennstoffe wie Öl durch umweltfreundliches Biogas ersetzen. Wir haben Dekompressionsmodule entwickelt, die einen reibungslosen Übergang zu Biogas ermöglichen, auch für diejenigen, die keinen Zugang zu Gasnetzen haben.

Unsere mobilen Gasflaschen werden mit Biogas gefüllt und die Dekompressionseinheit senkt den Druck für verschiedene Anwendungen. Dekomprimierungseinheit Kürzlich haben wir eine kleinere in Betrieb genommen, die zum Braten von Frikadellen mit fossilfreiem Biogas verwendet wird!

Sehen Sie hier unseren kompakten 10-Fuß-Container, der sowohl Steuerungssystem, Kessel und Druckregelung enthält

Biogas-Dekompression Biomethan-Dekompressionsanlage fossilfreie Energie
Wir haben Biogas-Dekompressionsmodule entwickelt, die einen reibungslosen Übergang zu fossilfreiem Biogas ermöglichen, auch für diejenigen, die keinen Zugang zu Gasnetzen haben.

Neueste Nachrichten

Weitere Nachrichten

Das vergangene Jahr - Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Dezember 2024
Processkontroll Green Technology Ein Rekordjahr mit mehr Projekten als je zuvor in den Bereichen Biogas und Wasserstoff, die den Weg für eine grünere Zukunft sowohl in der Mobilität als auch in der Industrie ebnen.

Wiedereinführung der Steuerbefreiung für Biogas - eine lang erwartete Chance für den grünen Wandel

Dezember 2024
Lange hat es gedauert, aber endlich - gerade noch rechtzeitig, um vor dem Fernseher zu sitzen und die Heldentaten von Donald Duck und Robin Hood zu bejubeln - ist die Steuerbefreiung für hashtag#biogas wieder in Kraft getreten! Damit wird der Umstieg auf klimafreundliches Biogas für Spediteure deutlich erleichtert.

Neue CBG-Tankstelle für Svensk Biogas in Norrköping Händelö

November 2024
Neue CBG-Tankstelle in Norrköping an Svensk Biogas geliefert - eine fossilfreie und effiziente Lösung, die die Infrastruktur sowohl für schwere Fahrzeuge als auch für Pkws in der Region stärkt.

Neue LCBG-Tankstelle für flüssiges und komprimiertes Biogas in Kristinehamn

November 2024
Unsere neueste LCBG-Station für verflüssigtes und komprimiertes Biogas ist jetzt in Kristinehamn in Betrieb. Die Station wurde in unserem Werk in Stora Höga vorgefertigt und vor Ort in Kristinehamn montiert, wo sie nun zu einer stärkeren Infrastruktur für nachhaltige Energiegase beiträgt.

Genehmigte FAT für unsere zweite Wasserstoff-Kompressorstation

Oktober 2024
Letzte Woche haben wir einen weiteren genehmigten FAT (Factory Acceptance Test) für unsere zweite Wasserstoff-Kompressorstation abgeschlossen. Besonders spannend ist dieses Projekt, da wir die Anlage zum ersten Mal direkt beim Kunden vor Ort errichten, was eine flexible und maßgeschneiderte Lösung bedeutet.

Neue CBG-Tankstelle in Orkanger

September 2024
Diese Woche können wir mit Stolz verkünden, dass wir eine weitere CBG-Tankstelle in Norwegen in Betrieb genommen haben, dieses Mal in Orkanger, in der Nähe von Trondheim in Trøndelag. Dies ist die zweite Station, die wir in diesem Jahr an Gasnor geliefert haben, nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Station in Verdal Anfang des Jahres.

Processkontroll Willkommen bei GT

0303-72 61 00
Adresse
Vallenvägen 5
444 60 STORA HÖGA