Warum grüne Energiegase

Biogas bringt dem Klima hier und jetzt Vorteile

Heldenbanner

Grüne Energiegase für eine nachhaltige Entwicklung nutzen

Processkontroll Green Technology Wir sind in der nordischen Region der führende Anbieter von Tankstellen, Service und Infrastruktur für flüssige und komprimierte grüne Energiegase. Damit wollen wir einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten, indem wir den Verkehr frei von fossilen Brennstoffen machen und die Industrie bei der Umstellung auf klimafreundliche Energieoptionen unterstützen.
Wir tun dies bereits heute und werden in naher Zukunft sicherlich weitere Wasserstoffanwendungen wie Tankstellen, mobile Gasspeicher und vieles mehr haben. Während wir uns auf eine Zukunft freuen, in der wir grünen Wasserstoff auf energieeffiziente Weise produzieren können, verfügen wir mit Biogas bereits über eine fossilfreie und klimaschonende Alternative, die eine Kreislaufwirtschaft darstellt.

Biogas bringt große Vorteile für das Klima und saubere Luft

Biogas ist erneuerbar und führt bei der Verbrennung zu keinen Netto-CO2-Emissionen. Durchschnittliches Biogas als Brennstoff ist aus der Lebenszyklusperspektive nahezu klimaneutral und kann sogar negative Emissionen erzeugen(lesen Sie mehr bei Energigas).

Die Verwendung von Biogas als Kraftstoff trägt auch zu einer erheblichen Verbesserung der Luftqualität in Städten bei. Mit Biogas betriebene Fahrzeuge reduzieren sowohl Stickstoffoxide (NOX) als auch schädliche Partikel und tragen so zu einer geringeren Belastung von Gesundheit und Umwelt bei. Außerdem sind die Emissionen von Schwefeloxiden (SOX), die zur Versauerung von Böden und Gewässern führen, bei Biogas und Erdgas nahezu gleich Null.

Autofahren mit in Biogas umgewandelten Lebensmittelabfällen
Ein Biogas-LKW kann mit einem durchschnittlichen Sack Lebensmittelabfälle etwa 4 km weit fahren.
Biogas und Biodünger tragen zum Recycling bei
Die Produktion und Verwendung von Biogas und Biodünger trägt dazu bei, den Kreislauf zwischen Stadt und Land zu schließen, der die Grundlage für eine Kreislaufwirtschaft bildet (Quelle Energigas.se)

Biogas sorgt mit Biodünger für doppelten Klimanutzen

Der erzeugte Biodünger ersetzt nicht nur fossile Brennstoffe, sondern verringert auch die Treibhausgasemissionen. Wenn der Gärrest als Biodünger verwendet wird und Mineraldünger ersetzt, wird mehr Kohlenstoff im Boden gebunden und Emissionen aus der energieintensiven Mineraldüngerproduktion werden vermieden.

Durch die Verwendung von Gülle zur Erzeugung von Biogas, anstatt sie direkt auf die Felder auszubringen, werden die Methan- und Lachgasemissionen reduziert, die andernfalls freigesetzt werden, wenn unbehandelte Gülle gelagert und auf die Felder ausgebracht wird. Dadurch werden die Auswirkungen auf das Klima erheblich verringert und gleichzeitig wird Biogas erzeugt, das fossile Brennstoffe ersetzen kann. Die Erzeugung von Biogas aus Gülle bietet also einen doppelten Klimanutzen.

Kreislaufwirtschaft, wenn Biogas den Kreislauf beendet

Biogas ist mehr als ein Kraftstoff - es ist ein System der Kreislaufwirtschaft. Durch die Produktion und Nutzung von Biogas werden die Ressourcen der Gesellschaft effizient genutzt.

Abfälle aus der Kanalisation, Speisereste und Düngemittel sowie Rückstände aus Wald und Industrie werden verarbeitet und in wertvolle Produkte - erneuerbare Energie und Düngemittel - umgewandelt.

Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung
Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

Biogas trägt zu vielen globalen Nachhaltigkeitszielen bei, sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene

Biogas hat eine sehr gute Klimabilanz und trägt zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei, wenn es fossile Brennstoffe ersetzt. Dies ist nur einer der vielen ökologischen und sozialen Vorteile von Biogas. Biogas leistet direkt oder indirekt einen positiven Beitrag zu allen 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung.

Auf nationaler Ebene wirkt sich die Erzeugung und Nutzung von Biogas auf 8 der Umweltziele aus.

Neueste Nachrichten

Weitere Nachrichten

Das vergangene Jahr - Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Dezember 2024
Processkontroll Green Technology Ein Rekordjahr mit mehr Projekten als je zuvor in den Bereichen Biogas und Wasserstoff, die den Weg für eine grünere Zukunft sowohl in der Mobilität als auch in der Industrie ebnen.

Wiedereinführung der Steuerbefreiung für Biogas - eine lang erwartete Chance für den grünen Wandel

Dezember 2024
Lange hat es gedauert, aber endlich - gerade noch rechtzeitig, um vor dem Fernseher zu sitzen und die Heldentaten von Donald Duck und Robin Hood zu bejubeln - ist die Steuerbefreiung für hashtag#biogas wieder in Kraft getreten! Damit wird der Umstieg auf klimafreundliches Biogas für Spediteure deutlich erleichtert.

Neue CBG-Tankstelle für Svensk Biogas in Norrköping Händelö

November 2024
Neue CBG-Tankstelle in Norrköping an Svensk Biogas geliefert - eine fossilfreie und effiziente Lösung, die die Infrastruktur sowohl für schwere Fahrzeuge als auch für Pkws in der Region stärkt.

Neue LCBG-Tankstelle für flüssiges und komprimiertes Biogas in Kristinehamn

November 2024
Unsere neueste LCBG-Station für verflüssigtes und komprimiertes Biogas ist jetzt in Kristinehamn in Betrieb. Die Station wurde in unserem Werk in Stora Höga vorgefertigt und vor Ort in Kristinehamn montiert, wo sie nun zu einer stärkeren Infrastruktur für nachhaltige Energiegase beiträgt.

Genehmigte FAT für unsere zweite Wasserstoff-Kompressorstation

Oktober 2024
Letzte Woche haben wir einen weiteren genehmigten FAT (Factory Acceptance Test) für unsere zweite Wasserstoff-Kompressorstation abgeschlossen. Besonders spannend ist dieses Projekt, da wir die Anlage zum ersten Mal direkt beim Kunden vor Ort errichten, was eine flexible und maßgeschneiderte Lösung bedeutet.

Neue CBG-Tankstelle in Orkanger

September 2024
Diese Woche können wir mit Stolz verkünden, dass wir eine weitere CBG-Tankstelle in Norwegen in Betrieb genommen haben, dieses Mal in Orkanger, in der Nähe von Trondheim in Trøndelag. Dies ist die zweite Station, die wir in diesem Jahr an Gasnor geliefert haben, nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Station in Verdal Anfang des Jahres.

Processkontroll Willkommen bei GT

0303-72 61 00
Adresse
Vallenvägen 5
444 60 STORA HÖGA