Hauptbahnhof
Füllen Sie mobile Gasflaschen mit Biogas
Eine Mutterstation ist eine Art Tankstelle für Leitungsgas, die entweder an ein Gasnetz oder eine Biogasanlage angeschlossen ist. An einer Mutterstation werden die Gasflaschen gefüllt und dann an die Tochterstationen verteilt, um eine zuverlässige Versorgung mit Biogas zu gewährleisten.
Effiziente Biogasbetankung für mobile Gasspeicher
Mutterstationen werden in der Regel in der Nähe einer Biogasanlage aufgestellt, wo sie mobile Gasspeicher füllen, die dann zu den Tochterstationen transportiert werden. Dies gewährleistet eine effiziente und zuverlässige Versorgung der Verbraucher mit Biogas.
Neben der Befüllung von Gasflaschen können die Mutterstationen auch mit Standardzapfsäulen für die direkte Betankung von Fahrzeuggas ausgestattet werden. Dies ermöglicht eine effiziente und kontinuierliche Gasversorgung für Fahrzeuge und Gasflaschen, ohne dass ein mobiler Gasspeicher erforderlich ist.
Durch die Anpassung unserer Gastankstellen und -systeme an Ihre spezifischen Kapazitätsbedürfnisse können wir kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen anbieten, die Ihren individuellen Gegebenheiten entsprechen. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihren Betrieb zu optimieren, die Betriebskosten zu senken und Ihre Energieversorgung umweltfreundlicher zu gestalten.
Beispiele für bereits gelieferte Mutterstationen
Processkontroll Green Technology Hier sind einige Beispiele von Mutterstationen, die wir im Laufe der Jahre geliefert haben. Diese Stationen spiegeln unsere Erfahrung und unser Engagement für maßgeschneiderte und effiziente Lösungen für unsere Kunden wider. Eine vollständige Liste unserer Anlagen finden Sie auf unserer Referenzseite. Wenn Sie weitere Informationen zu einem dieser Projekte wünschen oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir eine Lösung für Ihren speziellen Bedarf finden können, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihren Kapazitätsbedarf zu besprechen und eine individuelle Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Multistation im Busdepot Bettorp in Örebro
Auf dem Bettorp-Busdepot in Örebro lieferten wir eine echte Multistation, die mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllt. Die Anlage erhält ihre Biogasversorgung aus dem lokalen Biogasnetz von Örebro und fungiert sowohl als Tankstelle für die Biogasbusse der Region als auch als Mutterstation, die mobile Gasflaschen mit Biogas füllt. Dadurch können die Kapazität und die Nutzung der Anlage maximiert und gleichzeitig eine effiziente und zuverlässige Gasversorgung für die gesamte Region sichergestellt werden.
Für weitere Informationen über dieses Projekt und darüber, wie wir ähnliche Lösungen für Ihr Unternehmen anbieten können, besuchen Sie bitte die Biogas-Bustankstelle und die Mutterstation in Örebro oder kontaktieren Sie uns direkt.
Mutter- und Tankstelle in Karlskoga für lokales Biogas
Neben der Biogasanlage von Gottebol haben wir eine kombinierte Mutter- und Tankstelle gebaut, die sowohl Müllfahrzeuge als auch Privatfahrzeuge mit lokal produziertem Biogas versorgt. Die Anlage hilft den Einwohnern von Karlskoga, ihre Gasfahrzeuge mit umweltfreundlichem Biogas zu betanken, und unterstützt gleichzeitig eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft.
Die Anlage dient nicht nur als Tankstelle für Fahrzeuge, sondern ist auch darauf ausgelegt, bis zu zehn mobile Gasspeicher gleichzeitig mit Biogas zu befüllen. Dadurch kann das Biogas effizient an andere Standorte verteilt werden, was die Fähigkeit der Region zur Nutzung von lokal erzeugtem Biogas weiter stärkt.
Lesen Sie bei Biogasbolaget i Mellansverige mehr über unsere Anlage in Karlskoga und kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir ähnliche Lösungen für Ihr Unternehmen oder Ihre Region anbieten können.
Erweiterung für mehr Kapazität und Redundanz
Ursprünglich haben wir die erste Mutterstation für Sävsjö Biogas im Jahr 2011 gebaut und das Gebäude für die Erweiterung um einen zusätzlichen Kompressor vorbereitet. Im Jahr 2019 haben wir die Anlage erheblich aufgerüstet, um sowohl die Kapazität zu erhöhen als auch Redundanz im System zu schaffen.
Im Rahmen der Modernisierung haben wir einen zweiten Pignone-Kompressor installiert und das SPS-System aufgerüstet, um die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems zu verbessern. Außerdem haben wir die Anzahl der Liegeplätze erweitert, um der steigenden Nachfrage nach Biogas gerecht zu werden und die Kapazität der Anlage zur Verteilung des Gases an verschiedene Standorte zu verbessern.
Zusätzlich zu den Funktionen der Hauptstation bietet die Anlage in Sävsjö auch eine Zapfsäule für die direkte Betankung von Fahrzeuggas. So können Fahrzeuge vor Ort einfach und bequem direkt an der Anlage Biogas tanken.
Lieferung von gasbetriebenen Müllsammelfahrzeugen und mobilen Gasspeichern
Die Station versorgt 25 gasbetriebene Müllsammelfahrzeuge durch langsame Betankung an Rampen mit Biogas. So können die Fahrzeuge über Nacht oder während längerer Pausen aufgetankt werden, was die Betriebsunterbrechung minimiert und die Einsatzbereitschaft während des Arbeitstages gewährleistet.
Neben der Langsambetankung für Müllfahrzeuge gibt es auch eine Schnellbetankungsanlage für die Öffentlichkeit. Damit können die Anwohner ihre gasbetriebenen Fahrzeuge problemlos und einfach auftanken.
Die Mutterstation in Rygg, Tönsberg, ist auch dafür ausgelegt, parallel bis zu sechs mobile Gasspeicher für die Verteilung von Biogas an die Tankstellen von Air Liquide Skagerak zu füllen, die nicht an das Pipelinenetz angeschlossen sind. Dies erhöht die Flexibilität der Station und ermöglicht eine effiziente Verteilung des Biogases an mehrere Standorte.
Mit einer Kombination aus Langsambetankung, Schnellbetankung und mobiler Gasspeicherbefüllung erfüllt die Mutterstation in Rygg, Tönsberg, eine Vielzahl von Bedürfnissen und unterstützt einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Verkehrssektor in der Region. Wenn Sie mehr über dieses Projekt erfahren möchten oder wissen wollen, wie wir ähnliche Lösungen für Ihr Unternehmen anbieten können, kontaktieren Sie uns bitte.