Januar 2024
In jüngster Zeit gab es erhebliche Fortschritte im Bereich des fossilfreien Schwerlastverkehrs, vor allem dank der Einführung neuer, leistungsfähigerer Lkw, die von führenden Unternehmen wie Scania und Volvo mit Flüssigbiogas betrieben werden. Diese Fahrzeuge können nun voll beladen bis zu 160 Kilometer weit fahren - völlig ohne fossile Brennstoffe. Diese Entwicklung kommt nicht nur der Umwelt, sondern auch der Wirtschaft zugute und ist damit eine nachhaltige Transportlösung für die Gegenwart.
Processkontroll Green Technology Wir sind besonders stolz darauf, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden eine aktive Rolle beim Ausbau der Infrastruktur für die Betankung mit flüssigem Biogas in der nordischen Region spielen. Es ist eine Investition, die diesen Fortschritt ermöglicht und zu einer grüneren Zukunft beiträgt.
Noch bedeutsamer wird es, wenn wir die Möglichkeit haben, am Bau von LCBG-Tankstellen mitzuwirken, die sowohl Flüssiggas als auch komprimiertes Fahrzeuggas tanken können. Nach den Erfolgen des letzten Jahres mit mehreren LBG-Bauten haben wir bereits eine neue LCBG-Tankstelle für Gasum in Kristiansand, Norwegen, eingeweiht und befinden uns derzeit in der Endphase der Fertigstellung einer weiteren Station in Vänersborg.
Wir freuen uns darauf, unsere Arbeit fortzusetzen, um die Entwicklung einer nachhaltigen Biogasinfrastruktur in der nordischen Region zu unterstützen. Gemeinsam unternehmen wir Schritte in Richtung einer nachhaltigeren und fossilfreien Zukunft im Schwerlastverkehr.